top of page

花見団子-Hanami Dango

Vorbereitung:

30 Minuten

Kochzeit:

12 Minuten

Personen

10 Personen

Level:

Samurai

Music

Über das Rezept

Hanami Dango, was ist das eigentlich?

Es sieht nicht nur süss aus, es schmeckt auch so! Hanami Dango sind süsse japanische Reisklöße, die aus Mochi-Reismehl hergestellt werden. Sie sind in Japan besonders beliebt während der Kirschblütenzeit.

Die drei verschiedenen Farben - rosa, weiß und grün - haben eine symbolische Bedeutung und repräsentieren die Schönheit des Lebenszyklus. Der Geschmack von Hanami Dango ist weich, zäh und leicht süsslich.

Die Konsistenz und der Geschmack machen Hanami Dango zu einem einzigartigen Dessert und einer beliebten Leckerei während der japanischen Frühlingssaison.

Zutaten

  • 150 g Reismehl

  • 200 g Klebreismehl

  • 75 g Puderzucker

  • Ca. 2 dl heisses Wasser

  • 1 TL Koch-Matcha mit einem 1TL Wasser

  • 1 Tropfen Lebensmittelfarbe rot

  • Holzspiesse


Tipp: Ihr wisst nicht, wo ihr asiatische Produkte einkaufen solltet. Pascal Grob hat einen super Blog zu den 5 Top-Adressen für asiatische Zutaten in der Stadt Zürich verfasst.

Zubereitung

  1. Bevor du loslegen kannst, musste du 12 kleine Bambusstäbchen in Wasser einweichen (sonst wird es später etwas “harzig”.

  2. Gib 150 g Reismehl, 200 g Klebreismehl und 75 g Puderzucker in eine Schüssel.

  3. Giesse nun das heisse Wasser dazu. Beginne das Ganze mit einem Löffel zu vermischen. Sobald du eine teigartige Masse hast, solltest du den Dangoteig mit deinen Händen kneten. Je nachdem, wie du die Zutaten gemessen hast, kann die Textur des Teigs variieren. Du musst eventuell ein wenig mehr Mehl oder Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Tipp: Der Teig sollte sich wie Ton oder Knetmasse anfühlen, allerdings etwas weicher.

  4. Teile den Teig nun gleichmäßig in drei Stücke auf. Lege die Teigstücke in 3 separate Schüsseln.

  5. Gebe jetzt die rosa Lebensmittelfarbe hinzu und arbeite sie ein. Sei vorsichtig, zu viel Farbe schmeckt nicht!

  6. Das zweite Teigstück wird das Matcha-Dango sein. Gib also 1 Teelöffel Wasser zu 1 Teelöffel Matcha-Pulver hinzu, um eine Paste herzustellen. Füge dann die Matcha-Paste deiner zweiten Teigmasse hinzu und arbeite sie ebenfalls sorgfältig ein.

    Deine dritte Teigmasse bleibt weiss. Du brauchst nichts hinzuzufügen. Forme nun den Teig zu runden Bällchen. Jeder Ball sollte circa 20 Gramm wiegen. Verwende am besten eine Küchenwaage, um das Gewicht des Teigs abzumessen. Ich möchte japanische Präzision von dir sehen!

    Es sollten plus minus 36 Bällchen entstehen.

  7. Bring nun einen Topf mit Wasser zum Kochen und beginne, lege die weissen Dango Bällchen in ihr heisses Bad. Wenn die Bällchen an die Oberfläche des Topfes steigen, solltest du sie weitere zwei Minuten kochen. Verwende dann einen Schaumlöffel, um die gedämpften Dango-Bällchen in eine Schüssel mit Eiswasser zu legen.

    Wiederhole diese Schritte mit den rosa und grünen Dango-Bällchen. Du solltest sie unbedingt in dieser Reihenfolge kochen, um das Wasser nicht zu verfärben und die Farbe des Dangos nicht zu verfälschen.

  8. Jetzt kannst du die Dango auf die Bambusstäbchen stecken. Stecke immer zuerst die grünen, dann die weissen und zuletzt die rosa Dango-Bällchen.

  9. Endlich kannst du das Rosa der Flühlingskirschblüten, das Weiss des Winterschnees und das Grün des Sommergras kosten! Serviert wird diese kulturelle Köstlichkeit üblicherweise mit süsser Sojaglasur, roter Bohnenpaste oder Matcha-Paste, je nach Gusto sogar pur!

bottom of page