top of page

Baskischer Käsekuchen

Vorbereitung

30 Minuten

Kochzeit:

35 Minuten

Personen:

12 Personen

Level:

Profi

Music

Über das Rezept

Oh meine baskische Schönheit, wie schön du anzuschauen bist. Weich und luftig und mich mit deinem süssen Duft lockst.

Zutaten

  • 430 g Creme fraiche, Raumtemperatur

  • 120 g Zucker

  • 3 grosse Eier, Raumtemperatur

  • 270 g Vollrahm (mind. 35% Fettgehalt), Raumtemperatur

  • 20 g Mehl

  • 1 TL Vanille

  • 1 TL Zitronensaft

  • Zitronenabrieb, nach Gusto

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 240°Umluft vor. Hole eine Springform mit einem Durchmesser von circa 16cm hervor. Lege diese zweifach mit Backpapier aus und zwar so, dass das Papier etwa 3-4cm über den Rand reicht.

  2. Rühre nun in einer Rührschüssel (wo sonst ;) ) Zucker und Frischkäse mit einem Handmixer oder einer anderen Küchenmaschine cremig.

  3. Gebe dann die Eier nach und nach bei. Sieh zu, dass du der Maschine kurz Zeit lässt, diese Eier ordentlich unterzumischen. 

  4. Jetzt kannst du Vanille, Zitronensaft und -abrieb dazugeben und verrühren.

  5. In einem weiteren Schritt kannst du die Sahne einfliessen lassen, dann das Mehl darüber sieben und auch dies einrühren lassen. 

  6. Giesse nun die Masse nun in deine vorbereitete Form. Backe den Käsekuchen bei 240° Umluft auf mittlerer Schiene für circa 30 Minuten. Ideal für ein kleines Schläfchen ;). Wichtig: Während der gesamten Backzeit sollte auf keinen Fall der Backofen geöffnet werden!

  7. Nach einer halben Stunde backst du deinen Käsekuchen nochmals 5 Minuten mit Ober- und Unterhitze. Er sollte nun stark gebräunt sein und in der Mitte wackelig bleiben.

  8. Lasse deinen Kuchen bei Raumtemperatur auskühlen. Am besten schmeckt er nach einer Nacht im Kühlschrank. Verspeist wird er aber bei Raumtemperatur.


Historyporn

Den Baskischen Käsekuchen gibt es seit 1990, er wurde im Restaurant La Viña geboren, zum Glück aller Naschkatzen teilte der Schöpfer grosszügig sein Rezept, weshalb man den Kuchen heute rund um den Erdball findet.


How-to

Nein, ich habe das Ding nicht im Ofen vergessen. Die Oberseite fängt beim Backen an, zu karamellisieren, das Süss-Bittere in Kombination mit dem cremig-süssen Inneren ist ein wahrer Dessert-Traum.


bottom of page